Schöner scheitern als Chef

Was eine gute Führungskraft ausmacht, wurde hier schon an mehreren Stellen beschrieben. Doch am besten lernt das menschliche Gehirn anhand von Beispielen und Gegenbeispielen. Deshalb habe ich hier einmal 18 eindrucksvolle Gegenbeispiele aufgeschrieben, wie man es besser nicht macht. 🙂 Viel Spaß! Mische dich tief und wahllos in einzelne Details der Themen deiner Mitarbeiter*innen ein. […]

Mit flexiblen Teams Agilität skalieren

Spätestens seit Bruce Tuckman und seinem Modell der Team-Phasen gilt es als erstrebenswert Teams möglichst lange stabil, das heißt unverändert, zu halten. In der Softwareentwicklung sind solche Teams typischerweise verantwortlich für bestimmte technische Komponenten. Ich werde sie hier „Komponenten-Teams“ nennen. Vorteile stabiler Teams Durch die Stabilität werden solche Teams sehr effizient in drei Bereichen: Sozial: […]

Über neue Arbeit

Im März fand in der Hamburger Elbphilharmonie die dritte “New Work Experience” (NWX) statt. Die NWX ist eine von Xing veranstaltete Konferenz zum Thema “New Work” – zur Zukunft der Arbeit. Mich begeistert die Konferenz jedes mal, weil sie mit einer enormen Breite von Themen ganz neue Perspektiven auf unsere Arbeitswelt eröffnet. Wie wird sich […]

Wieso immer anders und wieso immer Andere?

Dies ist mein Beitrag zur Blogparade #Organisationsrebellen. Deren Ziel ist es “Rebellen” dabei zu unterstützen, Unternehmen von innen heraus zu verändern. Digitale Transformation, ick hör dir trapsen Viele Unternehmen haben auf Grund disruptiver Konkurrenz und kollabierender Geschäftsmodelle im ferneren oder näheren Umfeld erkannt, dass sie sich modernisieren müssen. Ein gängiges Vorgehen ist es dafür ein […]

Überdenkt die langlaufenden Teams!

Auf der Konferenz „Manage Agile“ haben Sebastian Radics und ich im November 2016 einen Vortrag über den Abschied von langlaufenden Teams gehalten. Wir stellten dort unsere Erfahrungen mit dynamischen Teams bei idealo vor. Die Folien des Vortrags gibt es hier: In diesem Beitrag fasse ich unsere mündlichen Erläuterungen dazu kompakt zusammen. Warum wollen wir langlaufende Teams? […]

Delegation und Eigenverantwortung in der Praxis

Agilität setzt auf Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Delegation von Entscheidungen an die Stelle, wo das beste fachliche Wissen vorhanden ist. Das klingt erstrebenswert und einfach. Wenn man Teams die Entscheidungsbefugnis und Verantwortung selbst überlässt, sollten diese sie doch mit Freude und großem Nutzen für die Unternehmung annehmen. Eigentlich. Die praktische Umsetzung weist aber doch einige Tücken auf. Eigenverantwortung bedeutet […]

Eine Frage der Haltung

Unser moderne Welt ist komplex. Komplexität bedeutet, dass die meisten Sachverhalte so viele Einflussfaktoren haben, dass es nicht möglich ist vorherzusehen, wie sich eben jener Sachverhalt entwickeln wird (Märkte, Konkurrenten, Technologien…). Wir können es einfach nicht wissen. Langfristige Planung ist damit wertlos. Agilität gibt uns einen Ansatz in die Hand damit umzugehen: Prinzipien, wie iteratives Ausprobieren, damit frühzeitiges Fehlermachen, ständiges Lernen und die fortwährende […]

Fehlerhafte Fehlerkultur

„In“ ist, wer Fehler macht Es ist derzeit allerorten hip und angesagt Fehler zu machen. „Eine Fehlerkultur schaffen“ heißt das dann. Die Idee dahinter ist durchaus ehrenwert: Sie kämpft gegen die Absicherungsmentalität, die in vielen Konzernen herrscht. Mutige Schritte und selbst Erfolge werden dort nicht unbedingt belohnt, Fehler aber fallen deutlich auf den „Schuldigen“ zurück und können […]